Mitarbeitende
Das ist unser Team
Eine hauptamtliche Fachkraft und acht Teamer*innen schaffen vielfältige Angebote, die partizipativ von den Kindern und Jugendlichen mitbestimmt und mitgestaltet werden.
Ehrenamtlich

Teamer*innen
Grundsätzlich sind alle Kinder und Jugendlichen zur Mitarbeit eingeladen. Alle sollen sich bei Karibu gemäß ihren Fähigkeiten einbringen und die Angebote mitgestalten/mitbestimmen können. Dies ist auch gesetzlich im SGB VIII unter §8 vorgeschrieben. Dies zeigt auch den Wandel ehrenamtlichen Engagements auf, da es auch möglich ist, dass Kinder und Jugendliche sich nur temporär, also zum Beispiel für ein bestimmtes Projekt ehrenamtlich engagieren (vgl. Bischöfliches Generalvikariat Aachen (2009),22).
Kinder und Jugendliche sollen zu diesem Engagement eingeladen und befähigt werden Verantwortung zu übernehmen und an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitzuwirken. Karibu schafft dieses Lernfeld, in dem Partizipation im kommunikativen Austausch auf Augenhöhe stattfindet und diverse Auseinandersetzungs- und Einigungsprozesse eingeübt werden. Auch demokratische Abstimmungsvarianten werden hier eingesetzt und die Frustrationstoleranz der Kinder und Jugendlichen gefördert.
Das Ehrenamt verbindet Menschen miteinander und schafft damit die Grundlage für Gemeinschaft und ein soziales Miteinander in unserer Gesellschaft.
Im diesem Sinne hat Karibu folgendes Verständnis bezüglich ehrenamtlichen Engagements:
• Sich an gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten beteiligen und diese mitorganisieren
• Lebensweltbezug. Trifft in besonderem Maße zu, da sich die Jugendlichen in ihrem
Stadtteil engagieren und diesen bereichern
• Freie Entscheidung und aus der Motivation heraus entstanden
• Nicht auf ein finanzielles Entgelt ausgerichtet
Unsere Ziele von ehrenamtlichen Tätigkeiten
Karibu bietet den ehrenamtlichen Mitarbeitenden zugleich ein Handlungs- und ein Lernfeld, in dem sie ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können. Dabei steht insbesondere die Förderung der personalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen im Vordergrund. Dies geschieht durch die aktive Mitgestaltung der Ehrenamtlichen, die die Arbeit der Leitung ergänzen und bereichern
Dieses Ziel soll durch eine kontinuierliche Begleitung, Beratung und Qualifizierung sowie im Austausch und in der Reflexion mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen stattfinden.
Über dem Kompetenzerwerb hinaus sollen sich die Teamer bei Karibu wohl fühlen, Spaß haben und sich selbst verwirklichen. Das Miteinander soll bei Teamtreffen, gemeinsamen Ausflügen und gemeinsamer Planung und Durchführung von Veranstaltungen aufgebaut und gestärkt werden.
Was erwarten wir von Teamer*innen?
• Teilnahme an Teamsitzungen (alle 6-8 Wochen)
• Teilnahme an den Öffnungszeiten
• Planung und Durchführung eines Angebots (mit Begleitung und Unterstützung)
• Teilnahme an Kursen (Erste Hilfe, Prävention, Gesundheitsbelehrung, Juleica)
• Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis
Was bieten wir Teamer*innen
• Kompetenzerwerb (Anleitung, Sozialfähigkeit, (Selbst-)Organisation)
• Kostenübernahme von Weiterbildungen
• Teamausflug
• "Dankeschön“ Essen
• "Dankschön" Veranstaltung vom Stadtjugendring Meerbusch
• After Christmas Party des Karibu
• Kostenlose Teilnahme bei Ausflügen des Karibu
Derzeit unterstützen 8 Teamer*innen ehrenamtlich die Arbeit des Karibu.
Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren können sich ehrenamtlich beim Karibu als Teamer*in engagieren. Wir freuen uns auf viele tatkräftige Unterstützer*innen.
Kinder und Jugendliche sollen zu diesem Engagement eingeladen und befähigt werden Verantwortung zu übernehmen und an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitzuwirken. Karibu schafft dieses Lernfeld, in dem Partizipation im kommunikativen Austausch auf Augenhöhe stattfindet und diverse Auseinandersetzungs- und Einigungsprozesse eingeübt werden. Auch demokratische Abstimmungsvarianten werden hier eingesetzt und die Frustrationstoleranz der Kinder und Jugendlichen gefördert.
Das Ehrenamt verbindet Menschen miteinander und schafft damit die Grundlage für Gemeinschaft und ein soziales Miteinander in unserer Gesellschaft.
Im diesem Sinne hat Karibu folgendes Verständnis bezüglich ehrenamtlichen Engagements:
• Sich an gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten beteiligen und diese mitorganisieren
• Lebensweltbezug. Trifft in besonderem Maße zu, da sich die Jugendlichen in ihrem
Stadtteil engagieren und diesen bereichern
• Freie Entscheidung und aus der Motivation heraus entstanden
• Nicht auf ein finanzielles Entgelt ausgerichtet
Unsere Ziele von ehrenamtlichen Tätigkeiten
Karibu bietet den ehrenamtlichen Mitarbeitenden zugleich ein Handlungs- und ein Lernfeld, in dem sie ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können. Dabei steht insbesondere die Förderung der personalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen im Vordergrund. Dies geschieht durch die aktive Mitgestaltung der Ehrenamtlichen, die die Arbeit der Leitung ergänzen und bereichern
Dieses Ziel soll durch eine kontinuierliche Begleitung, Beratung und Qualifizierung sowie im Austausch und in der Reflexion mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen stattfinden.
Über dem Kompetenzerwerb hinaus sollen sich die Teamer bei Karibu wohl fühlen, Spaß haben und sich selbst verwirklichen. Das Miteinander soll bei Teamtreffen, gemeinsamen Ausflügen und gemeinsamer Planung und Durchführung von Veranstaltungen aufgebaut und gestärkt werden.
Was erwarten wir von Teamer*innen?
• Teilnahme an Teamsitzungen (alle 6-8 Wochen)
• Teilnahme an den Öffnungszeiten
• Planung und Durchführung eines Angebots (mit Begleitung und Unterstützung)
• Teilnahme an Kursen (Erste Hilfe, Prävention, Gesundheitsbelehrung, Juleica)
• Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis
Was bieten wir Teamer*innen
• Kompetenzerwerb (Anleitung, Sozialfähigkeit, (Selbst-)Organisation)
• Kostenübernahme von Weiterbildungen
• Teamausflug
• "Dankeschön“ Essen
• "Dankschön" Veranstaltung vom Stadtjugendring Meerbusch
• After Christmas Party des Karibu
• Kostenlose Teilnahme bei Ausflügen des Karibu
Derzeit unterstützen 8 Teamer*innen ehrenamtlich die Arbeit des Karibu.
Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren können sich ehrenamtlich beim Karibu als Teamer*in engagieren. Wir freuen uns auf viele tatkräftige Unterstützer*innen.